Dr. Baader & Kollegen MVZ GmbH Zahnärzte

Dr. Baader & Kollegen MVZ GmbH Zahnärzte

Presse

2023_DVT_drbaader_02©Christoph-Haehnel-stock.adobe_.com_.jpeg
Presse

Zahnimplantate ohne „Skalpell-Schnitt“ (Teil II)

Minimalinvasive Eingriffe in der Implantologie gehören heutzutage mit zur kieferchirurgischen Routine. Dabei werden künstliche Zahnwurzeln häufig völlig ohne Skalpell und Schnitte sowie ohne Nähte, über eine kleine Schleimhaut Punktierung bzw. eine Zahnfleisch Stanzung in den Kiefer „eingepflanzt“. Der Implantologe spricht in diesem Zusammenhang von der so genannten „Schlüsselloch-Technik“.

Weiterlesen »
2023_DVT_drbaader_01©coldwaterman-stock.adobe_.com_.jpeg
Presse

Zahnimplantate ohne „Skalpell-Schnitt“ (Teil I)

Das Einbringen eines Implantates ist eine operative Behandlungsmaßnahme, die sorgsam geplant und vorbereitet werden muss. Seit der Erfindung der Zahnimplantologie sind die Methoden sowie die Werkstoffe stetig weiter erforscht und weiterentwickelt worden, um eine möglichst schonende und „minimal invasive“ Behandlung zu gewährleisten. Wenig invasive chirurgische Behandlungen, eventuell sogar in der sogenannten „Schlüsselloch- Technik“ (ohne Schnitte und Nähte), sind im Rahmen implantologischer Eingriffe heutzutage nicht mehr wegzudenken.

Weiterlesen »
www.drbaader.de
Presse

Gesunder Mund – gutes Befinden (Teil IV)

In den Teilen 1 bis 4 wurde der Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Allgemeinbefinden in Bezug auf Parodontitis, verbunden mit Herz Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Bronchien-Belastung dargestellt. Gleichzeitig können aber auch Rückenbeschwerden und Kopfschmerzen ein Indiz für eine Disharmonie, bezüglich des Themas Mundgesundheit und Allgemeinbefinden, sein.

Weiterlesen »
Periodontitis stage 3, gum recession, tartar. Medically accurate 3D illustration
Presse

Gesunder Mund – gutes Befinden (Teil III)

Zwischen Mundgesundheit und Allgemeinbefinden bestehen, wie in Teil 1 und Teil 2 bereits erläutert, verschiedene Wechselwirkungen. Zum Beispiel erhöht eine Parodontitis (Erkrankung des Zahnhalteapparates) das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Gleichzeitig stellen Zahnfleischentzündungen eine Belastung für die Bronchien dar.

Weiterlesen »
Zahnseide©burdun - stock.adobe.com
Presse

Gesunder Mund – gutes Befinden (Teil II)

Zwischen Mundgesundheit
und Allgemeinbefinden bestehen, wie in Teil 1 bereits erläutert, verschiedene Wechselwirkungen. So erhöht zum Beispiel Parodontitis das Risiko für Herz-Kreislauf Erkrankungen und Diabetes. Bleibt eine Parodontitis (Erkrankung des Zahnhalteapparates) längere Zeit unbehandelt, kann daraus ein erhöhtes Infarktrisiko resultieren.

Weiterlesen »
2023-02-11_Unterallgaeu_Rundschau_Gesunder_Mund©eddows-stock.adobe_.com_-scaled.jpeg
Presse

Gesunder Mund – gutes Befinden (Teil I)

Mundgesundheit und Allgemeinbefinden gehören eng zusammen. So erhöht zum Beispiel eine Parodontitis das Risiko für Herz Kreislauf- Erkrankungen und Diabetes. Durch gründliches Zähneputzen und regelmäßige Zahnarztbesuche kann man diesen Problemen vorbeugen.

Weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner