Nach wie vor gibt es Hustensäfte, die eine große Menge an Zucker enthalten. Gefährdet sind vor allem Zähne kleiner Kinder, die besonders häufig von Erkältungskrankheiten befallen werden.
Ab dem 6.Monat bis etwa zum vierten Lebensjahr brechen die Milchzähne durch. Sie verlassen dabei die schützende Umgebung des Kieferknochens und wachsen ungeschützt in die Mundhöhle hinein, wo sich zwar sofort das schützende Pellikel (Schmelzoberhäutchen) aus Speichelproteinen auf den Zähnen bildet, gleichzeitig aber auch die Bakterienbesiedelung im Mundraum beginnt.
Wenn dann genau in dieser Zahnentwicklungsphase gehäuft stark gesüßte, zuckerhaltige Hustensäfte auf die noch sehr wenig widerstandsfähigen Zähne einwirken, kann dies zur Schädigung der noch jungen und empfindlichen Zähnchen beitragen.