Leider steigen mit jeder Gesundheitsreform die Eigenanteilskosten für
Zahnersatz und Zahnbehandlungen - Entscheidungen, auf die der Zahnarzt
keinen Einfluss hat. Um eine optimale Versorgung zu sichern und Zuzahlungen
deutlich zu verringern, empfiehlt sich die Erweiterung des
Versicherungsschutzes durch eine private Zahnzusatzversicherung. So kann man
sich vor schwer kalkulierbaren Risiken und Nebenwirkungen schützen.
Gesetzlich Versicherte sollten einen Abschluss frühzeitig in Erwägung
ziehen, also bevor akute Zahnersatzbehandlungen anstehen, denn nachträglich
ist in der Regel keine Kostenerstattung möglich.
Allgemeiner Tipp: Setzen Sie auf Prävention schon in jungen Jahren - mit
einer sinnvollen Zahnzusatzversicherung, die Ihnen heute
Prophylaxebehandlungen bis zu zweimal im Jahr erstattet und später für
möglichen Zahnersatz aufkommt. Doch lassen Sie sich im deutschen
Tarifdschungel unbedingt von einem Experten beraten. Die Bedürfnisse jedes
Patienten sind schließlich individuell verschieden wie auch die Angebote der
Versicherer.